„Kollege, Auftraggeber, Kundenversteher. Perspektivwechsel machen meinen Job zur Passion."

Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie begann Deka Immobilien 2015, ihre lokale Präsenz in Polen aufzubauen, um eine stärkere Marktdurchdringung zu erreichen. Ich wurde damals angesprochen, ob ich mir vorstellen könne, in Warschau ein Büro für Deka aufzubauen. Von dieser Idee war ich sofort begeistert: Mit einem starken Unternehmen im Rücken etwas ganz Neues gestalten – was für eine großartige Herausforderung! Hinzu kam, dass ich nach fast zehn Jahren bei verschiedenen Unternehmen in München ohnehin auf der Suche nach einer neuen Perspektive war, die mich zurück in mein Heimatland Polen bringen würde. Entsprechend habe ich zugesagt und bin nach Warschau gezogen.

Dass ich Polnisch sowie Deutsch und Englisch spreche und die lokalen Gepflogenheiten und Märkte kenne, war für mich wie auch für meine Kolleginnen und Kollegen in Deutschland sehr hilfreich. Was mich an meiner Aufgabe direkt begeistert hat, war die Tatsache, dass ich meine Ideen einbringen konnte und die Arbeit ständige Perspektivwechsel ermöglichte.   

Seit 2015 ist Lukasz Laskowski als Immobilienmanager im Regionalbüro Polen in Warschau bei Deka Immobilien tätig.

TEAMGEIST OHNE GRENZEN

Die Projekte, die wir seitdem angestoßen haben, zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel von lokaler Erfahrung und internationalem Anspruch ist. Ein Beispiel hierfür ist der Ausbau von Mietflächen: Während in Deutschland meist der Mieter diese Aufgabe übernimmt, erwarten die Mieter in Polen, dass der Vermieter dies stemmt. Gemeinsam mit einem Team aus Architekten, Bauingenieuren und Projektmanagern im technischen Projektmanagement sowie der Marketingabteilung aus der Zentrale in Frankfurt haben wir dafür neue Standards definiert, die sowohl den Erwartungen der Mieter vor Ort als auch den hohen Qualitätsansprüchen von Deka gerecht werden.

EIN BEISPIEL?

Der umfassende Umbau eines bestehenden Hochhauses mitten in Warschau. Mit einem Budget von fünf Millionen Euro haben wir das Objekt innerhalb von zwölf Monaten im laufenden Betrieb komplett modernisiert – inklusive neuer Lobby, modernisierter Aufzüge und Aufzugsvorräume sowie einer über 400 qm  großen „Garden Lounge“ im Atrium – ergänzt durch moderne Meeting-Zonen, einladende Aufenthaltsbereiche und eine komfortable Fahrradinfrastruktur mit Duschen, Umkleiden und Stellplätzen. Das war technisch und organisatorisch zwar sehr anspruchsvoll, aber auch äußerst erfolgreich. Heute ist das Gebäude ein echtes Vorzeigeobjekt: Die Immobilie vereint Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design auf höchstem Niveau, was sie zu einer begehrten Adresse für anspruchsvolle Mieter macht. Für mich persönlich zeigt dieses Projekt einmal mehr, wie viel man mit innovativen Ideen, einer klaren Vision und starker Teamarbeit erreichen kann.

WARUM DEKA?

Was mir an der Arbeit bei Deka Immobilien besonders gefällt, ist unsere Leidenschaft. Wir verwalten hier nicht einfach Immobilien. Wir gestalten Orte und manchmal sogar ganze Stadtbezirke, in denen Menschen gerne leben und die für unsere Mieter, unsere Investoren und unser Unternehmen funktionieren. In unserem Asset-Management-Team arbeiten Menschen aus zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Standorten zusammen. Diese Vielfalt bereichert unsere Arbeit sehr. Wir treffen uns regelmäßig, tauschen Erfahrungen aus und arbeiten gemeinsam an Projekten. Vertrauen, Verantwortung und kollegiales Miteinander verbinden uns über Länder-, Nationalitäts- und Standortgrenzen hinweg. 

FEEDBACKKULTUR BEI DEKA

Was ich bei Deka besonders schätze: Fehler sind keine Katastrophe, sondern eine Gelegenheit, um daraus zu lernen. Deshalb sprechen wir offen darüber, was passiert ist und wie wir es beim nächsten Mal besser machen können. Diese lösungsorientierte Haltung prägt unsere Zusammenarbeit. Das schafft eine Atmosphäre, in der wir uns trauen, Dinge anzusprechen – und genau das braucht es, wenn wir gemeinsam erfolgreich sein wollen.