TWENTY ONE CENTRAL, München

Energetische Revitalisierung und Neupositionierung der Immobilie in einem höheren Mietpreissegment.

Sanieren, modernisieren, revitalisieren: Gebäude fit für die Zukunft machen – dafür gibt es keine Patentlösung. Die umfassende bauliche Neugestaltung des in die Jahre gekommenen siebengeschossigen Gebäudes TWENTY ONE CENTRAL in der Münchner Innenstadt, Baujahr 1975 mit Teilrevitalisierung 1990, zu einer modernen Mixed-Use-Immobilie steht beispielhaft für den vorausschauenden Asset-Management-Ansatz von Deka Immobilien.

Unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsanspruchs von Deka Immobilien wurde das Gebäude umfassend energetisch saniert und in allen technischen und baulichen Belangen in eine zukunftssichere Immobilie mit gemischter Nutzung umgewandelt. Die neu gestaltete Fassade entlang der Bayer- und Schillerstraße greift die Proportionen und Materialien der Umgebung auf und gewährleistet damit die Integration des Baukörpers in das umgebende Ensemble, das zum Teil aus Einzeldenkmälern besteht.

Maßnahmen im Überblick

  • In den bereits bis auf den Rohbau zurückgebauten Geschossen 2 bis 5 wurde eine Generalsanierung durchgeführt und die Gebäudehülle (Fassade, Flachdächer und Steildach Zweigstraße) wurde energetisch saniert.
  • Aufstockung hofseitiger Teilflächen im 4. OG für die Hotelnutzung
  • Herausschneiden von zwei Lichthöfen aus der bestehenden Gebäudestruktur im 3. und 4. OG zur Belichtung der Hotelzimmer
  • Neue Paneel-Elementfassade entlang der Zweigstraße sowie neue Pfosten-Riegel-Fassade entlang der Innenhöfe und Lichthöfe
  • Sonnenschutz und Fahrradstellplätze in den Innenhöfen
  • Aufwertung/Begrünung der Terrassen sowie extensive Begrünung der Flachdächer
  • Optische Aufwertung und Vergrößerung der bestehenden Eingangsbereiche und Treppenhäuser
  • Rückbau der bestehenden Rückkühler und Umstellung auf Fernkälte
  • Umrüstung der Beleuchtungsanlage auf LED-Leuchtmittel
  • Upgrade der Gebäudeautomation
  • Optimierung des natürlichen Lichteinfalls durch deutliche Vergrößerung der Fensteröffnungen vom 2. bis 5. OG
  • Verbesserung des Schallschutzes durch Einbau von Prallscheiben
  • Sonnenschutz mit zentraler Steuerung
  • Neue zweigeschossige vorgehängte hinterlüftete Steinfassade im Sockel- und Arkadenbereich
  • Neue hochwertige vorgehängte hinterlüftete Putzfassade in den darüber liegenden Geschossen
  • Erneuerung der Schaufensterverglasungen und Türen im Erdgeschoss

Ergebnis

Die umfassende Bestandsentwicklung im Herzen Münchens hat sich ausgezahlt:

  • Potenziale zur Erweiterung der Mietflächen durch Aufstockung und neue Flächenaufteilung wurden optimal genutzt.
  • Das TWENTY ONE CENTRAL wurde nach den neuesten energetischen Standards saniert und revitalisiert und trägt heute stolz eine LEED-Zertifizierung in Gold.
  • Der vielfältige Mix des Mikrostandorts – Einkaufen, Arbeiten und Übernachten – spiegelt sich auch im Gebäude wider: Moderne Büroflächen, ein urbanes Hotelkonzept, Einzelhandelsflächen und eine 24-Stunden-Zahnklinik machen das TWENTY ONE CENTRAL zu einer begehrten Adresse.